Wir sind ein ernsthaftes Forum, daher legen wir viel Wert auf mit Zeit und Liebe verfasste Beiträge. Dank der hier gepflegten Umgangsformen erheben wir uns aus dem Allerlei der anderen Automobilforen und stellen damit, wie auch unsere Fahrzeuge, eine besondere Klasse dar.

ED7 mit Unfallschaden als Teileträger

#1 von Dellen , 07.10.2008 16:56

Hi,

beim Nippon Classic Day habe ich einige von Euch angesprochen, weil ich meinen ED7 verkaufen will. Einem habe ich einen Zettel mit Kontaktdaten mitgegeben, der hat sich dann aber leider nicht mehr gemeldet - Zettel verloren?

Derjenige (ich habe einen Vermutung, welcher User das ist) hat Vorrecht, aber falls andere Interesse haben:

Wie im Betreff zu lesen, geht es um einen ED7 ('89, glaube ich), der im August '06 leider mit der Front unter eine Leitplanke gekommen ist, Resultat: siehe Bilder unten. Was nicht zu sehen ist: die A-Säule ist auf einer Seite eingedrückt - wenn nur die geschraubten Teile betroffen wären, hätte ich ihn noch repariert, aber so... Das Auto ist aus eigener Kraft noch bis zu seinem jetztigen Standort gekommen, immerhin etwa 30 km, der Motor wird deshalb damals wohl nicht betroffen gewesen sein. Seitdem steht er hier überdacht. Leider haben böse Menschen das Steuergrät geklaut (und die Kabel abgeknipst).

Auf der Habenseite sehe ich unter den etlichen brauchbaren Teilen z.B. eine sehr gute Innenausstattung, Koni-Fahrwerk (oder war's Bielstein? Eins von beiden!) und einen Remus-Endtopf. Von den durch den Unfall beschädigten Teilen abgesehen, ist das Auto nahezu rostfrei. Wir haben jede Menge Rechnungen, die dokumentieren können, daß wir das Auto ziemlich verhätschelt haben.

Als Preis hatte ich mir 150,- VHB vorgestellt. Das Auto muß auf jeden Fall auf einem Anhänger abtransportiert werden. Standort ist Schaephuysen, das ist vom Ruhrgebiet aus gesehen, kurz hinter Neukirchen-Vluyn, die gleichnamige Abfahrt von der A 40 führt auch zu mir.

Edit: Ich hab das Forum Auktionen und Anzeigen zu spät gesehn - 'tschuldigung! Ein freundlicher Mod wird mich bestimmt verschieben können...

Angefügte Bilder:
CIMG0947.JPG   CIMG0951.JPG  

Dellen
zuletzt bearbeitet 07.10.2008 17:01 | Top

RE: ED7 mit Unfallschaden als Teileträger

#2 von ElChorro , 07.10.2008 18:13

Ehm, wäre an ein paar Teilen interessiert. z:B. Spoilerlippe, Blende zwischen Stoßi und Motorhaube und Rücklichter!


Positive Geschäfte:CIVIC SB2,CRX91,AceCooper,MCDuksuk,El_Espiritu,hondapreludefahrer,Oli&Edi,CRX-ed9-1993,crxfetz,martinej9,


 
ElChorro
Beiträge: 3.460
Punkte: 413.292
Registriert am: 03.05.2007
Ich fahre:
Da wohne ich: Dreieich
Vorname: Martin


RE: ED7 mit Unfallschaden als Teileträger

#3 von peppi , 07.10.2008 19:00

In Antwort auf:
Einem habe ich einen Zettel mit Kontaktdaten mitgegeben, der hat sich dann aber leider nicht mehr gemeldet - Zettel verloren?




äähhmmm, ich war's. Tschuldigung
Ich weiss zwar noch wo der Kleine ungefähr steht, aber schick mir bitte Deine Adresse und Telefonnummer noch mal per PN. Wär super


hondaoldies.de


 
peppi
Beiträge: 5.272
Punkte: 297.678
Registriert am: 10.03.2007
Ich fahre: Civic 3.Gen. Hatchback
Da wohne ich: Niederrhein
Vorname: Thomas


RE: ED7 mit Unfallschaden als Teileträger

#4 von Gast1 , 08.10.2008 00:24

Ist da der D16Z2 drin oder der D16A6? Oder anders gefragt: Hat der 109 PS (80 kW) oder 110 PS (81 kW)?
Wie sieht die Beifahrertüre aus? Ist die noch gut im Lack oder ebenfalls verblichen?

Ansonsten: Rücklichter, Fahrerseite inkl. Kabelstrang?
äähm.
Mein Hauptrelais (Benzinpumpenrelais) muss ich mal kontrollieren.
Wenn dies defekt sein sollte, hätte ich Interesse an deinem.
achso, und was ist das für ein Auspuff, der da drunter hängt? Orischinal sieht der nich aus
Wieviel km hat der gute gelaufen?

Gruß Mathias


Gast1
zuletzt bearbeitet 08.10.2008 00:25 | Top

RE: ED7 mit Unfallschaden als Teileträger

#5 von Dellen , 08.10.2008 14:09

In den Papieren steht 80kW - er hat aber mal einen Tauschmotor bekommen... Wenn Du mir die Unterschiede verätst, gehe ich gerne gucken. Die Beifahrertüre ist entschieden besser als die Fahrertür, jedenfalls nicht verblichen; mag der eine oder andere Kratzer drin sein, schau ich mir dann auch nochmal an.

Der Endtopf ist von Remus. Wieviel der runter hat, kann ich aus dem Stehgreif nicht sagen, das ganze Auto hat etwas über190Tkm weg.

Ich habe aber wenig Lust, den in Teilen zu verkaufen; die paar Euro mehr, die ich da rausholen kann, wiegen mMn nicht das Gehampel auf, z.B. eine Tür zu verschicken.

@peppi: PN verschickt.


Dellen

RE: ED7 mit Unfallschaden als Teileträger

#6 von Gast1 , 08.10.2008 14:13

Ich überlegs mir. Bei 150 Euro kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen

Danke schonmal für die Infos. Bitte schick mir auch mal Kontaktdaten zu Dir


Gast1

RE: ED7 mit Unfallschaden als Teileträger

#7 von Gast1 , 12.10.2008 18:08

Die Karosse kann man vorne rum (Kotflügel links wie rechts, A-Säule Beifahrerseite, Scheinwerfer, Standlichter - alles kaputt) zwar getrost verschenken, aber die Teile lassen mich doch wieder um ein paar Euros ärmer werden.
Für den ED2 habe ich ja den Schlacht-ED4
Für den ED7 wird's jetzt dieser ED7 wohl werden.
Hat wer nen Transporter o.ä.?

Achso, auf dem Weg dorthin habe ich im Nachbarort den peppi getroffen. Welch ein Zufall?


Gast1
zuletzt bearbeitet 12.10.2008 18:18 | Top

RE: ED7 mit Unfallschaden als Teileträger

#8 von Dellen , 15.12.2008 21:25

Hallo, Mathias konnte den Honda bis jetzt leider nicht abholen, deshalb steht er für Interessenten wieder zur Verfügung. Mobile-Anzeige gibt's hier: http://tinyurl.com/6mcakp

Aber für Forumer gilt natürlich der alte Preis.

PN oder besser: dellen (bei) gmx (punkt) de


Dellen


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
   

EE kurzes Getriebe mit Sperre
Edelstahl Tuning Fächerkrümmer

 
counter

mehr Tabellen auf Xobor.de | Forum-Software
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz