Wir sind ein ernsthaftes Forum, daher legen wir viel Wert auf mit Zeit und Liebe verfasste Beiträge. Dank der hier gepflegten Umgangsformen erheben wir uns aus dem Allerlei der anderen Automobilforen und stellen damit, wie auch unsere Fahrzeuge, eine besondere Klasse dar.

HCC 2010 - 2015 in Kevelaer ?

#1 von Hondaholic2 , 23.05.2009 00:36


Erste Stimmen werden laut, die besagen: "Was war es toll in Kevelaer, das Treffen dürfte länger sein !"
In der Tat, alles stimmte ! Die Örtlichkeit bei Honda Schneider war super, die Herberge mit Grillplatz und
Unterkunft bietet eine lockere Atmosphäre, und die Wiese unterhalb könnte nicht passender sein: sie hält
Platz bereit für 100 weitereHondas.

Da Kevelaer auch als Ort ganz schnuckelig ist, es in Deutschland recht zentral liegt und ganz besonders
auch für unsere holländischen Freunde günstig und nah bei ist ( Ik hou van jou ! ), folgender Vorschlag
(wenn die Chefs und Frau Schneider einverstanden sind) :

Kevelaer wird für die nächsten Jahre der Inbegriff für Honda - Treffen, und das jeweils für ein ganzes
Wochenende, von freitags bis sonntags (bei Feiertagen länger).

Was den Golf-Besitzern recht ist, ist den Honda-Besitzern billig !
Also, was meint ihr, Kevelaer - Honda Hochburg für die nächsten Jahre ..... ?



"MY DREAM IS TO FLY" (Soichiro HONDA)


 
Hondaholic2
Beiträge: 3.895
Punkte: 2.031.175
Registriert am: 06.03.2009
Ich fahre: N/Z/S , Kugelcivic, AG, ED 6, BA 2
Da wohne ich: 48151 Münster
Vorname: Joachim


RE: HCC 2010 - 2015 in Kevelaer ?

#2 von choacit , 23.05.2009 02:51

Guten Morgen!

Also zentral liet Kevelaer nicht gerade.. Da wäre Frankfurt oder
Hildesheim oder Kassel wesentlich besser.
Allerdings muss ich dir recht geben mit dem Rest: tolle Stimmung,
sehr viel Platz in der DJH und davor, das mit dem Lagerfeuer und
dem Grillen.
Die Frage ist nun eben: wollen wir das nicht ein wenig mehr verteilen?
Oder ist das denn nicht im Sinne der Anderen?

VLG!


Instagram: @choacit
Instagram: @choasgarage


 
choacit
Beiträge: 1.081
Punkte: 93.659
Registriert am: 17.07.2008
Ich fahre: Civic AH GL 'Bettie Blue' (stillgelegt); Civic EK3 (killed); Civic FK2 2007 daily.
Da wohne ich: Kaiserslautern
Vorname: Björn


RE: HCC 2010 - 2015 in Kevelaer ?

#3 von barney , 23.05.2009 06:21

Mit 4 Beiträgen sowas festzulegen finde ich schon ein bißchen gewagt. Und bei 700km Anreise kann Kevelaer nicht zentral liegen. Zentral liegt Fulda/Kassel. Die Chefs werden schon wissen was sie machen.


Wer Hubraum sät, wird Drehmoment ernten! Wo Saatgut fehlt, muss Drehzahl her!


 
barney
Beiträge: 8.729
Punkte: 914.421
Registriert am: 11.05.2007
Ich fahre: Civic FK2R, Stream RN3 und paar Oldies...just for fun
Da wohne ich: Altbayern, Out of LA
Vorname: barney


RE: HCC 2010 - 2015 in Kevelaer ?

#4 von el_espiritu , 23.05.2009 08:46

Abgesehen davon waren die Platzverhältnisse bei Honda Schneider nicht gerade optimal, es war nämlich zu wenig Platz (!)
Ich fand den Platz letzes Jahr sogar ein wenig besser wie den bei Honda Schneider.

Jo, und zentral liegt Kevelaer nun wirklich nicht.


 
el_espiritu
Beiträge: 1.929
Punkte: 32.534
Registriert am: 28.09.2007
Ich fahre:
Da wohne ich: Trebur
Vorname: Frank


RE: HCC 2010 - 2015 in Kevelaer ?

#5 von lexa , 23.05.2009 09:17

Moin Moin,
ich glaube, es kann nicht darum gehen, wie viel Platz vorhanden ist, wie zentral Kevelaer liegt, ob es eine Jugendherberge mit Grillplatz gibt, oder was auch immer dafür oder dagegen spricht!!
Es muss alles organisiert werden, es muss alles passen!!!

Und wenn es jemanden gelingt alles „Passend“ zu machen, dann wird ein Treffen für alle Beteiligten zu einem schönen Wochenende, an das man sich gern erinnert.
Bei solchen Veranstaltungen kommt es auf die Erfahrung der Veranstalter und nicht auf die Erfahrung der Teilnehmer an!
Das sich ein Veranstaltung besser vor der Haustüre vorbereiten lässt, sollte jedem klar sein.
Warten wir also einfach ab, ob es ein weiters Treffen in Kevelaer gibt, oder ob sich ein anderes „Orgateam“ wo auch immer findet.
Man könnte sich ja auch mehrmals in Jahr treffen.
Ich denke wir haben sehr viele Möglichkeiten.

G.
Lexa


 
lexa
Beiträge: 161
Punkte: 6.868
Registriert am: 21.01.2008
Ich fahre: Bmw S800
Da wohne ich: 47495 Rheinberg
Vorname: Axel

zuletzt bearbeitet 23.05.2009 | Top

RE: HCC 2010 - 2015 in Kevelaer ?

#6 von Joske , 23.05.2009 09:36

Zitat von Hondaholic2
( Ik hou van jou ! )


Love you 2 Ich verstehe das du denkt an uns, doch ich kommen auch wenn es ist in Kassel oder Frankfurt.
No problemo.


Joske

RE: HCC 2010 - 2015 in Kevelaer ?

#7 von Banzai , 23.05.2009 13:47

Ich denke in Lexas Sinn....
Wir werden sehen.
Für die Mitglieder aus dem Süden ist es jedoch schon wirklich doof,soweit zu fahren.
Hauptsache aber,wir treffen uns so oft wie möglich.
Ich könnte eh schon wieder.........
Denn.....diese HCC war schon wirklich toll.Vor allem der Platz an der Herberge.
Frage aber ist,ob wir nach der nacht nochmal da hin dürfen....

Banzaii..

(Nur mehr Oldtimer hätt ich mir gewünscht.)


Banzaii..

Honda seit 1979..was anderes gibts da für mich nicht mehr.


Grüsse an die NSA und alle andern Geheimdienstschlapphüte..viel Spass beim schnüffeln.


 
Banzai
Beiträge: 4.018
Punkte: 182.464
Registriert am: 24.08.2007
Ich fahre: Honda
Da wohne ich: Bremen
Vorname: Michael

zuletzt bearbeitet 23.05.2009 | Top

RE: HCC 2010 - 2015 in Kevelaer ?

#8 von Oli & Eddy , 23.05.2009 13:49

Zitat von Hondaholic2
Erste Stimmen werden laut, die besagen: "Was war es toll in Kevelaer, das Treffen dürfte länger sein !"
In der Tat, alles stimmte ! Die Örtlichkeit bei Honda Schneider war super, die Herberge mit Grillplatz und
Unterkunft bietet eine lockere Atmosphäre, und die Wiese unterhalb könnte nicht passender sein: sie hält
Platz bereit für 100 weitere Hondas.

Da Kevelaer auch als Ort ganz schnuckelig ist, es in Deutschland recht zentral liegt und ganz besonders
auch für unsere holländischen Freunde günstig und nah bei ist ( Ik hou van jou ! ), folgender Vorschlag
(wenn die Chefs und Frau Schneider einverstanden sind) :

Kevelaer wird für die nächsten Jahre der Inbegriff für Honda - Treffen, und das jeweils für ein ganzes
Wochenende, von freitags bis sonntags (bei Feiertagen länger).

Also, was meint ihr, Kevelaer - Honda Hochburg für die nächsten Jahre ..... ?


Ich war nun leider noch nicht dabei. Das lag hauptsächlich daran,daß mein derzeitiges Hobbyprojekt noch nicht vorzeigbar ist. Gerade nach Betrachten der Fotos vom Treffen bin ich davon noch mehr überzeugt.
Aber: ich hätte sehr gern einige Forumsschreiber/-innen persönlich kennengelernt.Da kommt nun die "zentrale Lage in D" in´s Spiel. Wenn die Veranstaltung so schnell und verhältnismäßig günstig (ja,auch die Kosten spielen leider eine Rolle ) erreichbar wäre,daß ich ohne Übernachtung fix mal eine Tagestour (damit meine ich nicht nur die reine Fahrzeit ) machen könnte,wäre ich für ein paar Stunden gekommen. Mit der "fahrenden Eddy-Baustelle" oder dem Alltagsgefährt.
Fazit:
Ich fände es schön,wenn sich für ein wiederkehrendes Treffen eine "noch zentralere" Location als Kevelaer fände,oder die Veranstaltung jedes Jahr in einem anderen Bundesland stattfinden könnte. Bin nämlich überzeugt,daß es noch hunderte gleich gut geeignete Orte über´s Land verteilt gibt!
Da das natürlich alles von einer guten Organisation abhängt und das nicht Jeder gleich gut kann,wäre meine Idee ein "zentrales Org.-Team" (egal wo es sich befindet,Internet sei Dank) und dazu in Kombination Honda-Freunde und Auskenner ihrer jeweiligen Region als Manager vor Ort. Diese müßten nur alles klären,was sich aus der Entfernung schlecht machen läßt.
Das Org.-Team weiß,was und wie alles gebraucht wird,die Lokal-Manager kümmern sich um die Umsetzung. Dafür würden schon zwei bis drei Mitglieder des Forums genügen,und die finden sich bestimmt in den verschiedensten Regionen.


Und zu Lexa´s Idee: für häufigere Treffen im Jahr müßten sich mehrere regionale Grüppchen bilden,ist meine Meinung.

Grüße von Oliver*



*der unabhängig von Treffen an einer eigenen "Hochburg" bastelt


Oli & Eddy

RE: HCC 2010 - 2015 in Kevelaer ?

#9 von peppi , 24.05.2009 15:20

Es gibt schon mehrere Treffen im Jahr, schaut mal unter den Stammtischen West bis Süd. Die HCC wird es aber höchstens einmal im Jahr geben und Oli hat völlig recht, man braucht immer jemanden vor Ort, jedoch sollte die Organisation der Organisation auch so einfach wie möglich gestaltet sein. Für nächstes Jahr haben die Vorbereitungen schon angefangen eine Ankündigung gibt es aber wieder erst im November/Dezember, denn wenn die HCC einmal angekündigt ist, findet sie auch statt. Also habt noch ein wenig Geduld und lasst euch überraschen.

Ich bin sehr glücklich dass Joske und Jamez gerne auch weiter fahren. Danke Freunde!

Und ich habe auch Verständnis für jeden, der nur ungerne mehr als 200-300km fahren mag. Macht euch keine Sorgen, irgendwann in den nächsten Jahren werden wir uns alle mal gesehen und gesprochen haben.


hondaoldies.de


 
peppi
Beiträge: 5.272
Punkte: 297.678
Registriert am: 10.03.2007
Ich fahre: Civic 3.Gen. Hatchback
Da wohne ich: Niederrhein
Vorname: Thomas


RE: HCC 2010 - 2015 in Kevelaer ?

#10 von Jogi, HB , 24.05.2009 15:45

Hallo @ all,

ich organisiere seit vielen Jahren das Internationale Spitfire-Festival in der Nähe von Bremen......

Die Lokation ist ein Schullandheim mit 2 Gebäudetrakten, 2 großen Bolzplätzen (auf Einem wird geparkt auf dem Anderen gezeltet und weitere Spielchen veranstaltet.

Das Haus ist nur gesamt zu mieten, es ist IMMER Frühstück incl. (egal ob Zelt oder Hausbewohner)...

Hier ist die Einladung von 2008, in diesem Jahr wird kein Treffen stattfinden, dafür 2010 wieder.
Wir wechseln uns mit den anderen Clubs ab, so dass jeder einmal die Möglichkeit hat ein Treffen zu organisieren...... und dass die OrgaCrew ein Jahr zur erholung hat.....es ist ei rieeesen Aufwand, benötigt werden ca. 10 Leute die das mit durchziehen.

Hier mal die Ausschreibung von uns für 2008:

All diejenigen, die uns bereits in den vergangenen Jahren auf dem Treffen besucht haben, wissen wie
es um den Platz und die Unterbringung bestellt ist, allen anderen möchten wir das die Gegebenheiten
noch einmal vorstellen.
Für dieses Treffen, haben wir ein Schullandheim mit Schlafmöglichkeiten im Haus, sowie ein
Fußballfeld zum Zelten am Haus für dieses Wochenende gebucht.
Die Zimmer sind (Schullandheim Typisch) mit 3 Etagenbetten, Schränken 2 Waschbecken ausgestattet.
In jedem Bett befinden sich ein Oberbett und ein Kopfkissen, Bettwäsche sollte bitte selbst mitgebracht werden. In den Gebäuden sind weiterhin 6 Toilettenräume und 2 Duschräume sowie 3 Tagungsräume vorhanden.
Für Camper, sind ein Waschraum mit Toiletten und Duschen am Gebäude eingerichtet.
Gäste, die eine Übernachtung im Hotel oder Pension bevorzugen, können eine Liste mit entsprechenden Häusern in der Umgebung anfordern.

Über das gesamte Wochenende wird auf dem Gelände zu „Es lohnt sich nicht selbst etwas
mitzubringen Preise“ für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt.

Das Gelände liegt am Rande des Naturschutzgebietes Teufelsmoor, in der Nähe des bekannten
Künstlerdorfes Worpswede, vor den Toren der Hansestadt Bremen. In unmittelbarer Nähe liegt ein
Segelflugplatz, hier könnten optional Rundflüge gebucht werden.
Neben einem Teilemarkt mit gewerblichen Händlern bieten wir den interessierten Privatleuten "BootSales"
an. Hier kann jedermann kostenlos aus dem Kofferraum heraus seine Exponate an den Mann oder die Frau bringen.
Weiterhin wird in Technik-Workshops der Einsatz der eigens für den Spitfire entwickelten Clubwerkzeuge präsentiert und sicherlich auch manch anderes Problem besprochen, und wenn möglich beseitigt.

Für den Samstagvormittag (Start 11.00h) ist eine Ausfahrt nach Bremerhaven geplant, die Strecke wird durch den Wesertunnel (Resonanzröhre) Richtung Nordenham gehen, von dort aus mit der Fähre nach Bremerhaven übersetzen. Nach Besuch des „Schaufenster Fischereihafen“ und lecker Fischbrötchen wird die Rückfahrt als: "Jux-Orientierungsfahrt" für die Einen (und hier winken wieder Pokale) und für die Anderen als geschlossener Konvoi nach Hepstedt zurückgehen.
Der Samstagabend wird zu Unterhaltung dann am Lagerfeuer die Gitarren ausgepackt und ein wenig unpluggt gespielt, Tagsüber lassen wir Euch aus der Konserve beschallen

Gerne begrüßen wir auch den Nachwuchs. Für die Kinder ist ein Spielplatz vor Ort.
Wir haben uns vorgenommen, die Tage für euch erlebnisreich zu gestalten. Dazu ist es aber
erforderlich, dass auch diejenigen, die nur als Tagesgäste vorbeischauen möchten, oder die in den
Pensionen übernachten, sich anmelden damit wir entsprechend kalkulieren können. Auch diese Gäste
wollen ja verpflegt werden.

Die Preise für die Übernachtungen incl. Frühstück wurden vom Schullandheim um je 1,-€ erhöht.
Da auch wir zunehmend mit den gestiegenen Preisen kalkulieren müssen, erheben wir 5,-€ Eintritt um besser planen zu können, diese 5,-€ entfallen bei rechtzeitiger Voranmeldung.
Preise: Eintritt gilt für alle Tage (entfällt bei Voranmeldung) 5,00€
Übernachtung im eigenen Zelt incl. Frühstück 12,50€
Übernachtung im Haus incl. Frühstück 20,50€
Die Preise Gelten pro Person, je Übernachtung.

Nachfolgend haben wir eine Anmeldung angefügt. Ihr würdet uns sehr helfen, wenn ihr den Vordruck
(schlechtesten Falls als Absage) zurück senden könntet, dass würde uns unnötiges Nachfragen
ersparen.
Bei positiver Antwort werden wir dann individuell nach Bedarf, weitere Informationen bzw. die
Abrechnung, Kontoverbindung, etc. bekannt geben.
Es würde uns freuen, wenn wir uns in Hepstedt sehen würden.
Die Organisatoren


Ich werde mit Michael "Banzai" und anderen Bremern einmal die Örtlichkeiten besuchen damit mehrere Meinungen zusammenkommen und ob wir soetwas "wuppen" können.

Ersteinmal Sportliche Grüße aus Bremen
Jogi


Jogi, HB
zuletzt bearbeitet 24.05.2009 15:46 | Top

RE: HCC 2010 - 2015 in Kevelaer ?

#11 von mamadiwa , 24.05.2009 16:59

Was für eine Diskussion!!!
Die IAA ist immer in Frankfurt,
das 24h-Rennen immer auf der Nordschleife und
die Tuning World am Bodensee!

Wenn ich diese Termine wahrnehmen möchte, dann fahr ich hin! Egal wie weit oder anstrengend es ist.
Klar wäre es schön wenn solch ein Treffen für einige in der Nähe wäre, aber dafür gibts doch hier die "Stammtische"!
Macht was draus.............oder organisiert was ähnliches! Ich bin dabei


"Für alles über 8 Minuten zieh ich mir keinen Helm auf" W. Röhrl


 
mamadiwa
Beiträge: 8.210
Punkte: 602.512
Registriert am: 14.02.2008
Ich fahre: Civic Type R FN2, DOHC 16V...von Suzuki :)
Da wohne ich: Herne! 186Km vom Ring
Vorname: Christian


RE: HCC 2010 - 2015 in Kevelaer ?

#12 von yakumo , 24.05.2009 20:50

Zitat von lexa
Moin Moin,
ich glaube, es kann nicht darum gehen, wie viel Platz vorhanden ist, wie zentral Kevelaer liegt, ob es eine Jugendherberge mit Grillplatz gibt, oder was auch immer dafür oder dagegen spricht!!
Es muss alles organisiert werden, es muss alles passen!!!

Und wenn es jemanden gelingt alles „Passend“ zu machen, dann wird ein Treffen für alle Beteiligten zu einem schönen Wochenende, an das man sich gern erinnert.
Bei solchen Veranstaltungen kommt es auf die Erfahrung der Veranstalter und nicht auf die Erfahrung der Teilnehmer an!
Das sich ein Veranstaltung besser vor der Haustüre vorbereiten lässt, sollte jedem klar sein.
Warten wir also einfach ab, ob es ein weiters Treffen in Kevelaer gibt, oder ob sich ein anderes „Orgateam“ wo auch immer findet.
Man könnte sich ja auch mehrmals in Jahr treffen.
Ich denke wir haben sehr viele Möglichkeiten.

G.
Lexa

WORT! Genau so sehe ich das auch.

Alleine das Personal was die HCC Organisatoren für Kasse, Emfang usw. etc. brauchen kann man nicht einfach irgendwo
anders in D rekrutieren. Aber wer weiss was aus der genialen Idee einmal wird, vielleicht bildet sich ja hier im Lauf der Jahre ein
Chapter Nord, West, Süd, Ost und jedes macht dann seine "Regional"-HCC im Jahr.

Wenn ich ausser dem netten Ronny, HoWoPa, Peppi, Hondafreak1981 noch andere, für mich regionalere Leute
mal treffe mit denen man sich auch sympatisch ist und die man an so einer Idee begeistern kann... wer weiss was dann
dabei noch rauskommt.

Schaun wir mal was die Zukunft (und die Zeit sich um sowas zu kümmern ) noch bringt.
Wir sind ja alle noch jung


yakumo
zuletzt bearbeitet 24.05.2009 20:51 | Top

RE: HCC 2010 - 2015 in Kevelaer ?

#13 von barney , 24.05.2009 21:41

Zitat von yakumo
Aber wer weiss was aus der genialen Idee einmal wird, vielleicht bildet sich ja hier im Lauf der Jahre ein
Chapter Nord, West, Süd, Ost und jedes macht dann seine "Regional"-HCC im Jahr.




Find ich nicht gut, denn so werd ich die ganzen Leute aus Nord und West nie mehr zu Gesicht bekommen, da ich dann auf Süd fahre mit meinen 10 Leuten. Ist einfach so.

Aber was macht ihr euch den so nen Kopf. Wer zur HCC will, der fährt auch 100e von Km um hinzukommen. Siehe Tschechen und ich, Schwarzwäldler und die Frankfurter Gegend, die haben auch paar Km Anfahrt.

Regionaltreffen kann jeder machen wie er will, aber die HCC muß über allem stehen als einmaliges Überereignis jedes Jahr.


Wer Hubraum sät, wird Drehmoment ernten! Wo Saatgut fehlt, muss Drehzahl her!


 
barney
Beiträge: 8.729
Punkte: 914.421
Registriert am: 11.05.2007
Ich fahre: Civic FK2R, Stream RN3 und paar Oldies...just for fun
Da wohne ich: Altbayern, Out of LA
Vorname: barney


RE: HCC 2010 - 2015 in Kevelaer ?

#14 von peppi , 24.05.2009 22:13

Zitat von barney
...

Regionaltreffen kann jeder machen wie er will, aber die HCC muß über allem stehen als einmaliges Überereignis jedes Jahr.


Genau so!!!


hondaoldies.de


 
peppi
Beiträge: 5.272
Punkte: 297.678
Registriert am: 10.03.2007
Ich fahre: Civic 3.Gen. Hatchback
Da wohne ich: Niederrhein
Vorname: Thomas


RE: HCC 2010 - 2015 in Kevelaer ?

#15 von Hondaholic2 , 25.05.2009 00:57


mamadiwa bringt es auf den Punkt:

WAS FÜR EINE DISKUSSION !

Die IAA ist immer in Frankfurt,
das 24h - Rennen immer auf der Nordschleife,
die Tuning World am Bodensee und
die HCC immer in Kevelaer !

So oder ähnlich war der Ausgangspunkt meiner vorsichtigen Anfrage
einer möglichen Interessenslage bei euch / uns allen.
Vielleicht ist dieses laute Nach aber wirklich noch zu früh nach
diesem gelungenen Ereignis vor wenigen Tagen.
Nochmals Dank den Organisatoren und der Frau Schneider !

Ich hoffe, barney, dass ich diesen Vorstoß zum lauten Nach
trotz meiner erst 4 Beiträge (Mitglied seit 4/2009) schon machen durfte .....


"MY DREAM IS TO FLY" (Soichiro HONDA)


 
Hondaholic2
Beiträge: 3.895
Punkte: 2.031.175
Registriert am: 06.03.2009
Ich fahre: N/Z/S , Kugelcivic, AG, ED 6, BA 2
Da wohne ich: 48151 Münster
Vorname: Joachim



  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
   

OLDTIMER-TAG beim TÜV
Klassikertage Hattersheim am Main 23. + 24.05.2009

 
counter

mehr Tabellen auf Xobor.de | Forum-Software
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz